|
Studiengang
- Cybercrime/Cybersecurity (M.Sc.)
|
|
Präsenzveranstaltungen (SWS) |
Prüfung |
Vorlesung |
Seminar |
Praktikum |
Klausur (90 Minuten) |
2 |
1 |
1 |
|
Dozenten
- Prof. Dipl-Ing. (BA) Bodach
- Prof. Dr.-Ing. Volker Delport
|
Motivation der Vorlesung Mobilfunksysteme
Um die Methoden und Technologien der Mobilfunkforensik besser zu verstehen, sind grundlegende Kenntnisse über die modernen Mobilfunksysteme erforderlich.
Die Vorlesung Mobilfunksysteme soll Ihnen deshalb ein grundlegendes, technisches Verständnis über zellulare Mobilfunksysteme vermitteln.
|
Lehrinhalte der Vorlesung Mobilfunksysteme
Grundlagen des zellularen Mobilfunks:
Einführung am Beispiel GSM (2G)
- Warum werden Mobilfunksysteme mit Funkzellen aufgebaut?
- Wie kann man die Reichweite einer GSM-Funkzelle abschätzen?
- Wellenlänge und Frequenz
- Sendeleistungen
- Antennenkenngrößen
- Ausbreitungsdämpfung
- Mehrwegeausbreitung
- Wie viele Teilnehmer kann man in einer GSM-Funkzelle versorgen?
- Kapazitätsplanung in einem GSM-Netzwerk.
Global System for Mobile Communication (GSM, 2G):
Systemarchitektur
- Netzkomponenten und Teilnehmerdaten
- Mobilitätsmanagement (Location Update, Handover, Mobile Call)
- Sicherheitskonzept, Sicherheitsschwächen und Angriffspotential.
GSM-Evolution von der 2. bis zur 5. Generation:
- GSM 2.5 (HSCSD, GPRS, EDGE)
- 3G (UMTS), 3.5G (HSDPA/HSUPA)
- 4G (LTE)
- 5G.
|
Literatur
- M. Sauter, Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme, Springer, 6. Aufl., 2015, ISBN-13: 978-3658083427.
- J.C. F. Lüders, Mobilfunksysteme, Vogel, 2001, ISBN-10: 3802318471.
- J. Hoy, Forensic Radio Survey Techniques for Cell Site Analysis, John Wiley & Sons, 2015, ISBN 9781118925737.
|
|