Gene lesen, Bücher schreiben

Die tägliche Forschungsarbeit meiner Arbeitsgruppe basiert auf dem Lesen von Genen. Obwohl unsere Forschungsprojekte sehr verschiedenartig sind, ist die in den Genen verborgene Information überall die Grundlage. Dazu lesen wir mit modernster Technologie die DNA-Sequenzen (und teilweise auch die RNA-Sequenzen) aus ganz verschiedenen Lebewesen, wie Purpurbakterien, Schafpudeln, Pflanzenpollen oder aus Abluftproben.

Bei unserer Arbeit wenden wir auch die Genschere CRISPR/Cas9 an, um bakterielle Gene zu verändern. In internationalen Forschungsprojekten untersuchen wir Technologien, mit denen sich vollkommen neuartige Mikroorganismen „bauen“ lassen. Durch die Arbeiten meiner eigenen Forschung, der Forschung von Kollegen und meine vergangene Tätigkeit in der Industrie habe ich viele Erfahrungen gesammelt: bei der wissenschaftlichen Arbeit, aber auch in Gesprächen und Diskussionen mit Experten und Laien. Verschiedene Umstände, verbunden mit meiner langjährigen Erfahrung beim Verfassen auch populärwissenschaftlicher Texte, haben schließlich dazu geführt, dass ich meine Einblicke in die Gentechnologie in Büchern teile.

Über mich

Seit 2009 forsche und lehre ich als Professor für Biochemie und Molekularbiologie an der Hochschule Mittweida. Nach meinem Studium der Biologie habe ich 1999 an der Universität Marburg in Pflanzenphysiologie promoviert. Es folgte ein dreijähriger Forschungsaufenthalt an der Universität Uppsala in Schweden und der Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe an der Universität zu Köln. Dort habe ich 2006 in Genetik habilitiert. Vor dem Ruf nach Mittweida habe ich drei Jahre bei der BASF Plant Science gearbeitet.

Sehen Sie in diesem Porträt, was mich antreibt: