In diesem Jahr reisen die Nobelpreise von Stockholm und Oslo aus per Live-Stream zu den Preisträgern. Die Nobelpreisvorlesung der Hochschule Mittweida kommt in diesem Jahr live ins Wohnzimmer. Fünf Mittweidaer Professoren stellen in zwanzigminütigen Vorträgen die Preisträger vor. Dabei wollen sie komplizierte Wissenschaft ebenso spannend wie allgemeinverständlich erklären. Am Mittwoch, dem 9. Dezember, ab 18 Uhr live… Weiterlesen Spektakel des Wissens – 9. Nobelpreisvorlesung der Hochschule Mittweida
Kategorie: In eigener Sache
Lehrerfortbildung
Für Lehrkräfte im Fach Biologie an Gymnasien in Sekundarstufe I und II sowoe Lehrkräfte an beruflichen Gymnasien biete ich am 5. November 2020 mit dem Sächsischen Landesamt für Schule und Bildung eine Fortbildung zum Thema Gene lesen, schreiben und editieren an. Das Thema berührt sowohl Lehrplanthemen der Genetik in Klasse 10, im Grundkurs 12 als… Weiterlesen Lehrerfortbildung
Erklärfilm zu Nana und Lulu
Vielleicht wird der 26.11.2018 rückblickend ein ebenso wichtiges Datum sein wie der Sturm auf die Bastille, der vor 230 Jahren die Französische Revolution einleitete.” sagt der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Peter Dabrock im Hinblick auf die Ankündigung Geburt der chinesischen Zwillinge Nana und Lulu. Bei beiden wurde nach der Befruchtung der Eizelle mit der Genschere… Weiterlesen Erklärfilm zu Nana und Lulu
Leipziger Buchmesse 2020
Besuchen Sie mich auf der Leipziger Buchmesse vom 12.-15. März 2020 in Halle 3, Stand H203. Ich freue mich über jeden Besuch. Gerne diskutiere ich mit Ihnen bei einem Kaffee.
Genschere in 15′ erklärt
Während des Biodiversitättages 2019, organisiert vom NABU Sachsen und der Hochschule Mittweida, habe ich in einem Vortrag die Funktion der Genschere CRISPR/Cas dargestellt. Der folgende Link springt bringt Sie direkt zur Minute 8:53, wo die Erklärung beginnt: https://youtu.be/3LYFxALSOdg?start=533
Generation Gen-Schere im Handel
Ich freue mich sehr, dass mein Sachbuch "Generation Gen-Schere" nun beim Buchhändler erhältlich ist. Zu der gedruckten Version für 18,00 € gibt es das eBook kostenlos dazu. Ich wünsche mir, dass das Buch zu regen Diskussionen und weisem Handel anregt. Warum Gen-Schere und nicht Genschere? Viele Weggefährten ohne biologisches Fachwissen lasen statt Genschere spontan Genscher.… Weiterlesen Generation Gen-Schere im Handel
Erklärfilm zur Genschere
Ambitionierte Studentinnen und Studenten unseres Masterstudiengangs "Media and Communication Studies" an meiner Hochschule in Mittweida haben einen Erklärfilm zur Genschere erstellt. Die gemeinsame Arbeit an dem Projekt war sehr spannend.
Tag der Biodiversität
Mit dem jährlichen Tag der Biodiversität gedenken wir des am 22. Mai 1992 in Nairobi formulierten Übereinkommens der Vereinten Nationen zum Schutz der biologischen Vielfalt. Und? Im Mai 2019 hat die IPBES-Organisation der Vereinten Nationen (IPBES = Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services) einen Bericht veröffentlicht, der sich aus rund 15.000 wissenschaftlichen Studien… Weiterlesen Tag der Biodiversität
Making of …
Das Manuskript für mein Sachbuch "Generation Gen-Schere – Wie sollen wir der gentechnologischen Revolution begegnen?” ist eingereicht. Über ein Jahr Recherchen und über 300 wissenschaftliche Arbeiten sind in das Manuskript geflossen. Und ich habe mir viel Mühe mit den Abbildungen gemacht. Jetzt haben die Lektoren das Wort …
Bürgertagung Biodiversität
Die Hochschule Mittweida und der NABU Sachsen laden am 22. Oktober 2019 zu einer Bürgertagung zum Thema Biodiversität – Was ist das? ein. Vorträge über Bienen, Landwirtschaft, Hundezucht, Genbanken, neue Gentechnik, u. a. und eine Podiumsdiskussion sollen zum Informieren und Diskutieren einladen. Weitere Infos: tinyurl.com/biodiv2019 Zeit: 22. Oktober 2019, von 10:00 bis 16:00 Uhr Ort:… Weiterlesen Bürgertagung Biodiversität